Actualités – Mars 2020 – J. Demorgon en Guadeloupe

Rencontres des 4 et 5 mars 2020 Mercredi 4 mars 2020 : Avec LE GROUPE DE FORMATEURS ACADÉMIQUES « LAÏCITÉ-VALEURS DE LA RÉPUBLIQUE » : rencontre avec Jacques Demorgon sur le thème : LAÏCITÉ : Concept, théorie, histoire. Religion, Politique; Économie Information : Conflits et Laïcisations J. Demorgon, L’homme antagoniste, Économica – Omul Antagonist, Traducere din limba franceză de Victor Untilă. Bucuresti: Ed. F. Romania de Mâine, […]
V. Multikulturell und interkulturell: Illusionen und Werte

V. Multikulturell und interkulturell: Illusionen und Werte Die antagonistische adaptive Regulierung zwischen Schließung und Öfftung hilft uns zu verstehen, dass Multikulturalismus und interkulturell fir jeweils besondere Formen einer Verbindung gegensätzlicher Orientierungen stehen. In der Realität allerdings hat man es meist mit einem ganzen Komplex solcher Verbindungen zu tun, mit Multikulturellem, Multikulturalismus und Interkulturellem. Über dem Streit um […]
IV. Adaptative Notwendigkeiten, die dem Multikulturalismus und dem Interkulturelle zugrunde liegen

IV. Adaptative Notwendigkeiten, die dem Multikulturalismus und dem Interkulturellen zugrunde liegen So werden über dem Streit zwischen Multikulturalismus und interkulturell wesentliche Tatbestände aus den Augen verloren. Dies sind einerseits, wie wir gesehen haben, die kulturellen Wurzeln der Länder, in denen sich eine von beiden Orientierungen durchgesetzt hat: Länder wie Deutschland oder die angelsächsischen Länder, die eher […]
III. Interkulturell und multikulturell Begriffe , die selber kulturell bedingt sind

Sources. J. Demorgon Interkulturelle Geschichte der Gesellschaften. Kapitel III, s. 29-39 : Multikulturalismus und interkulturell: Fakten und Werte III. Interkulturell und multikulturell Begriffe , die selber kulturell bedingt sind Der Begriff interkulturell tritt eher in solchen Kulturen auf, die sich zunächst nach Innen, dann aber auch in ihren Beziehungen zu anderen Kulturen fir den Weg der kulturellen Einheit entschieden […]
II. Vom Multikulturellen zu den Multikulturalismen: Mehrdeutigkeit und Veränderungen
Sources. J. Demorgon Interkulturelle Geschichte der Gesellschaften. Kapitel III, s. 29-39 : Multikulturalismus und interkulturell: Fakten und Werte II. Vom Multikulturellen zu den Multikulturalismen: Mehrdeutigkeiten und Veränderungen So tritt der Begiff Multikulturalismus, wenn mit ihm nicht Fakten, sondem existentielle kulturelle und politische Lösungen bezeichnet werden, eher in Kulturen auf, in denen sich die Position der Akteure stärker über die […]
I. Multikulturell und interkulturell: Fakten
Sources. J. Demorgon Interkulturelle Geschichte der Gesellschaften. Kapitel III, s. 29-39 : Multikulturalismus und interkulturell: Fakten und Werte I. Multikulturell und interkulturell: Fakten Diese beiden Begriffe sind nicht austauschbar. Sie müssen beide beibehalten und zusammen gedacht werden. Plurikulturell oder multikulturell (nicht zu verwechseln mit dem Multikulturalismus) bedeutet nichts weiter, als dass innerhalb einer Gesamtheit, die von einem […]